cover einfach präsent

Einfach präsent Vor ziemlich genau einem Jahr ist einer der bekanntesten buddhistischen Mönche und Repräsentant der buddhistischen Lehre gestorben. Schon zu seinen Lebzeiten hat Thich Nhat Hanh zahlreiche ein- und weiterführende Bücher zum Buddhismus und zu Achtsamkeit geschrieben. Auch nach seinem Tod erscheinen weiterhin viele Bücher, die teils aus unveröffentlichten Notizen, teils aus Mitschriften von Vorträgen oder aber auch nur aus Neuzusammenstellungen von bereits Veröffentlichtem bestehen. Dabei sind dann so…

Die Evolution des Universums Gerade erst habe ich das „Kompendium der Chronologie“ aus dem Kosmos-Verlag vorgestellt. Und wie angekündigt folgt hier die zweite Neuerscheinung aus einem meiner Lieblingsverlage. Mit „Die Evolution des Universums“ haben der Verlag und die Autorin Felicitas Mokler ein auf dem aktuellsten Stand der Forschung beruhendes, ausgezeichnetes Sachbuch auf den Markt gebracht. „Vom Urknall bis in die Ewigkeit“ verspricht der Untertitel und um weniger soll es im…

cover kompendium der chronologie

Kompendium der Chronologie Der großartige Kosmos Verlag hat zwei neue Bücher im Astronomie Bereich herausgebracht. Heute soll es um das „Kompendium der Chronologie“ gehen. Später folgt noch „Die Evolution des Universums“. Auch wenn meine Interessen äußerst differenziert und weitgefächert sind, sind es doch immer wieder die Astronomie und Astrophysik, die mich besonders begeistern können. Wie man bei Von der Vermessung des Kosmos lesen kann, sind es nicht zuletzt die Bewusstseinsgrenzen…

cover die spielverderber

Die Spielverderber Michael Ende ist auf Koreander geradezu omnipräsent, dass liegt nicht zuletzt daran, dass er Namenspate für den Bücherblog ist. Viele Leser*innen kennen Ende allerdings nur als vermeintlichen Kinderbuchautoren. Wer seine Biografien gelesen hat, weiß, dass ihn diese Kategorisierung Zeit seines Lebens schwer zu schaffen gemacht hat. Zwar mögen Jim Knopf, Momo oder Die unendliche Geschichte seine bekanntesten Werke sein, doch ein Großteil seiner künstlerischen Arbeiten widmete er der…

cover data tutaschchia

Data Tutaschchia Viele Länder haben ein Nationalepos, das tief in Geschichte und Kultur des jeweiligen Landes verwurzelt ist. Deutschland hat das Nibelungenlied, England die Artussage, Frankreich das Rolandslied, Island die Edda, Italien die Göttliche Komödie, die Schweiz hat Wilhelm Tell und Georgien hat mit Data Tutaschchia ebenfalls ein Nationalepos und einen Volkshelden. Tutschchia ist ein Abrage, eine Art Gesetzloser, der kurz vor der russischen Revolution durch den Kaukasus zieht. Der…

cover Die katze die von büchern träumte

Die Katze die von Büchern träumte Zwischendurch braucht man, oder zumindest ich, auch immer mal wieder ein schlichtes Wohlfühl-Buch. Manch eine*r greift dann auf eine Schmonzette zurück, einen Liebesroman oder Coming-of-Age, Kinder- und Jugendbücher bieten sich ebenfalls an. Mich bekommt man am einfachsten mit einer Mischung aus Phantastik und Jugendbuch. Paradigmatisch dafür würden einige Romane von Michael Ende stehen (z.B. Momo oder Die unendliche Geschichte). Sosuke Natsukawa hat mit „Die…

cover Ein ruhiger Geist

Ein ruhiger Geist Shoukei Matsumoto ist ein japanischer buddhistischer Mönch. So weit so gewöhnlich. Aber Matsumoto gehört der Richtung des Shin-Buddhismus an, einer der vier neuen buddhistischen Schulen Japans. Und allein das ist schon interessant, wird der Buddhismus im Westen doch häufig als ein monolithisches Konstrukt aufgefasst. Dabei ist der Buddhismus äußerst ausdifferenziert. Kein Wunder bei einer etwa 2.500 Jahre alten Religion bzw. Philosophie – je nach Standpunkt und eben…

cover Was uns Rassismus nimmt

Was uns Rassismus nimmt Rassismus ist in Deutschland kein Thema und wenn dann nur in rechten Parteien. So scheine viele Deutsche zu denken. Alltagsrassismus wird als solcher überhaupt nicht erkannt. Denn wenn man keine bösen, respektive rassistischen Intentionen hatte, dann kann es ja unmöglich rassistisch sein, so der weitverbreitete Aberglaube. Aus genau diesem Grund wird über den Negerkuss, den Mohr oder das Zigeunerschnitzel polemisiert. Aktuell konnte man die mehrheitsdeutsche Befindlichkeit…

cover nirvana

Nirvana Seitdem der große buddhistische Mönch und Gelehrte Thich Nhat Hanh Anfang des Jahres gestorben ist, sind in seiner Nachfolge einige Bücher erschienen. Teilweise beruhend auf seinen Vorträgen und Notizen, teilweise in seinem Sinne von seinen engsten Mitarbeiter*innen verfasst. Nirvana beruht auf zwei Quellen. Zum einen hat Thich Nhat Hanh einen alten chinesischen Text, aus dem  Dharmapada, ins Vietnamesische übersetzt. Das 36. Kapitel mit dem Titel „Das Kapitel über Nirvana“…

cover Letztendlich sind wir dem Universum egal

Letztendlich sind wir dem Universum egal Ich lasse mir immer gerne von allen möglichen Bekannten und Freund*innen Buchempfehlungen geben. Der Markt ist einfach vollkommen überlaufen und unübersichtlich. Außerdem kann man eh nicht alles im Blick haben. Ich scanne zwar so ziemlich alle Verlagsnewsletter, aber angesichts der Vielzahl von Neuerscheinungen und unterschiedlichen Genres ist es unmöglich alles angemessen wahrzunehmen. Und so rutschen bei mir vor allem Bestseller und Jugendbücher durch mein…