Kein Besonderer „Stell dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin.“ Der Spruch der Friedensbewegung aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts steht sinnbildlich für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung und Desertion. Gerade bei verbrecherischen Angriffskriegen und (proto)faschistischen Staaten sollte das Recht auf Nicht-Töten und Nicht-Getötet-Werden unmittelbar einleuchtend sein. Leider ist dem nicht so. Militarismus und Nationalismus sind tief verwurzelt im sozialen Habitus, im Nationalcharakter der Deutschen. Kriegsdienstverweigerer und noch…

cover strix

Strix Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das muss nicht nur Svend Fleurons tierische Protagonistin die Eule Strix erfahren, vor allem die Leser*innen müssen sich durch allerlei Dunkelheit geradezu durchkämpfen. Fast so wie „eine der letzten ihrer Art“, die Horneule in den schwindenden Naturwäldern Dänemarks. Dabei scheint „Kämpfen“ die zentrale Faszination des Autors gewesen zu sein. Zwar gibt es einerseits wunderschöne präzise Naturbeschreibungen, aber andererseits liegt der Fokus deutlich auf…

cover die kolonie

Die Kolonie Individuum oder Gesellschaft? Egoismus oder Altruismus? Kapitalismus oder Kommunismus? Das waren und das sind die großen Dichotomien, die großen ideologischen Auseinandersetzungen der vergangenen zwei Jahrhunderte. Spätestens mit Karl Marx‘ und Friedrich Engels‘ „Die deutsche Ideologie“ und natürlich dem revolutionären „Kommunistischem Manifest“ von 1848 ging ein Gespenst in der Welt um – das Gespenst des Kommunismus. Ausdruck der Hoffnung verarmter und ausgebeuteter Menschen und zugleich Symbol der Angst der…

cover einfach präsent

Einfach präsent Vor ziemlich genau einem Jahr ist einer der bekanntesten buddhistischen Mönche und Repräsentant der buddhistischen Lehre gestorben. Schon zu seinen Lebzeiten hat Thich Nhat Hanh zahlreiche ein- und weiterführende Bücher zum Buddhismus und zu Achtsamkeit geschrieben. Auch nach seinem Tod erscheinen weiterhin viele Bücher, die teils aus unveröffentlichten Notizen, teils aus Mitschriften von Vorträgen oder aber auch nur aus Neuzusammenstellungen von bereits Veröffentlichtem bestehen. Dabei sind dann so…

Die Evolution des Universums Gerade erst habe ich das „Kompendium der Chronologie“ aus dem Kosmos-Verlag vorgestellt. Und wie angekündigt folgt hier die zweite Neuerscheinung aus einem meiner Lieblingsverlage. Mit „Die Evolution des Universums“ haben der Verlag und die Autorin Felicitas Mokler ein auf dem aktuellsten Stand der Forschung beruhendes, ausgezeichnetes Sachbuch auf den Markt gebracht. „Vom Urknall bis in die Ewigkeit“ verspricht der Untertitel und um weniger soll es im…

cover kompendium der chronologie

Kompendium der Chronologie Der großartige Kosmos Verlag hat zwei neue Bücher im Astronomie Bereich herausgebracht. Heute soll es um das „Kompendium der Chronologie“ gehen. Später folgt noch „Die Evolution des Universums“. Auch wenn meine Interessen äußerst differenziert und weitgefächert sind, sind es doch immer wieder die Astronomie und Astrophysik, die mich besonders begeistern können. Wie man bei Von der Vermessung des Kosmos lesen kann, sind es nicht zuletzt die Bewusstseinsgrenzen…

cover die spielverderber

Die Spielverderber Michael Ende ist auf Koreander geradezu omnipräsent, dass liegt nicht zuletzt daran, dass er Namenspate für den Bücherblog ist. Viele Leser*innen kennen Ende allerdings nur als vermeintlichen Kinderbuchautoren. Wer seine Biografien gelesen hat, weiß, dass ihn diese Kategorisierung Zeit seines Lebens schwer zu schaffen gemacht hat. Zwar mögen Jim Knopf, Momo oder Die unendliche Geschichte seine bekanntesten Werke sein, doch ein Großteil seiner künstlerischen Arbeiten widmete er der…

cover data tutaschchia

Data Tutaschchia Viele Länder haben ein Nationalepos, das tief in Geschichte und Kultur des jeweiligen Landes verwurzelt ist. Deutschland hat das Nibelungenlied, England die Artussage, Frankreich das Rolandslied, Island die Edda, Italien die Göttliche Komödie, die Schweiz hat Wilhelm Tell und Georgien hat mit Data Tutaschchia ebenfalls ein Nationalepos und einen Volkshelden. Tutschchia ist ein Abrage, eine Art Gesetzloser, der kurz vor der russischen Revolution durch den Kaukasus zieht. Der…

cover Die katze die von büchern träumte

Die Katze die von Büchern träumte Zwischendurch braucht man, oder zumindest ich, auch immer mal wieder ein schlichtes Wohlfühl-Buch. Manch eine*r greift dann auf eine Schmonzette zurück, einen Liebesroman oder Coming-of-Age, Kinder- und Jugendbücher bieten sich ebenfalls an. Mich bekommt man am einfachsten mit einer Mischung aus Phantastik und Jugendbuch. Paradigmatisch dafür würden einige Romane von Michael Ende stehen (z.B. Momo oder Die unendliche Geschichte). Sosuke Natsukawa hat mit „Die…

cover Ein ruhiger Geist

Ein ruhiger Geist Shoukei Matsumoto ist ein japanischer buddhistischer Mönch. So weit so gewöhnlich. Aber Matsumoto gehört der Richtung des Shin-Buddhismus an, einer der vier neuen buddhistischen Schulen Japans. Und allein das ist schon interessant, wird der Buddhismus im Westen doch häufig als ein monolithisches Konstrukt aufgefasst. Dabei ist der Buddhismus äußerst ausdifferenziert. Kein Wunder bei einer etwa 2.500 Jahre alten Religion bzw. Philosophie – je nach Standpunkt und eben…