Schlüsselwort Archiv: Science Fiction

cover Stalker

Stalker Der Film Stalker des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski ist ein Kulturphänomen. Science-Fiction at it’s best. Ein ruhiger Erzählstil, eine besondere Bildästhetik, Spannung, die eher als Suspense denn mit der Drehbuchbrechstange daher kommt. Was nicht zuletzt daran liegt, dass die Brüder Strugatzki das Drehbuch für Tarkowski geschrieben haben. Dieses beruht wiederum lose auf ihrem Roman „Picknick am Wegesrand“. Und was läge da näher endlich einmal den Roman zusammen mit „Die…

cover Behemoth

Behemoth Seitdem ich Brian Aldiss Starship gelesen habe, finde ich das Konzept der Generationenraumschiffe äußerst spannend und vor allem thematisch sehr ergiebig. Aldiss hat gezeigt, dass man mit unterschiedlichen Entwicklungsgeschwindigkeiten spielen kann. Gesellschaftliche Evolution in einer Nussschale, quasi. T.S. Orgel knüpfen, hinter dem Autorennamen T. S. Orgel stehen die Brüder Tom und Stephan Orgel, mit Behemoth an dieser Traditionslinie an, steuern aber recht wenig innovatives dem Genre bei. Nichtsdestotrotz ist…

cover_Der_vierte_Mond

Der vierte Mond Vorab und um die folgende Kritik richtig einzuordnen und die Autorin zu schützen zum Geleit: Wer einen eskapistischen Roman lesen möchte und nur geringe Ansprüche an Glaubwürdigkeit, Logik und den Science-Aspekt der Fiction hat, kann hier einen sehr unterhaltsamen Near-Future-Thriller lesen und braucht die Rezension nicht weiter beachten. Unterhaltsame vier Sterne wären es wohl. Allerdings ist Kathleen Weises „Der vierte Mond“ ein sehr ambivalentes Lesevergnügen. Das liegt…

Qube Vor fast zwei Jahren, am 4. März 2018, schrieb ich in der Rezension zu Hologrammatica: „Wer sich solche Detailtiefe einfallen lässt, liebt seine eigens geschaffene Welt. Und das merkt man Hologrammatica auch an. Manchmal wünschte man sich sogar, Hillenbrand würde diese großartige Welt nicht aufgeben, sondern in Folgeromanen vertiefen.“ Am 15. März folgte dann auch „Crasher“, eine Kurzgeschichte im Hologrammatica-Universium. Die kleine Road-Novel war natürlich nicht mehr als ein…

cover drohnenland

Drohnenland Tom Hillenbrand ist bisher an mir vollkommen vorbeigegangen. Was natürlich vor allem daran liegt, dass ich keine Kriminalromane mag. Der tausendste Aufguss, der immer gleichen Geschichte mit geringen Variationen der Charaktere, der Ermittlungsmethoden, des Settings oder auch einfach nur der Mordarten. Bei Hillenbrand kommt noch hinzu, dass er seine Krimis im Gourmetbereich angesiedelt hatte. Naja. Nun erscheint aber im Februar Hologrammatica, welches mir bereits wärmstens ans Herz gelegt wurde.…

cover die außerirdischen

Die Außerirdischen „Sie kamen über Nacht.“ Ein Buchbeginn der Extraklasse. Doron Rabinovici zögert in seinem Die Außerirdischen nicht eine Zeile. Der erste Absatz richtet bereits über das Schicksal der Menschheit. In wenigen Worten schildert er den Ausgangspunkt des Romans. Die Außerirdischen landeten, niemand bekam etwas davon mit. Es gab keine kriegerischen Auseinandersetzungen. „Beklemmend bis heute, heimgesucht worden zu sein, ohne irgendetwas bemerkt zu haben. Als wir aufwachten, war über uns…