Schlüsselwort Archiv: Psychologie

cover Was uns Rassismus nimmt

Was uns Rassismus nimmt Rassismus ist in Deutschland kein Thema und wenn dann nur in rechten Parteien. So scheine viele Deutsche zu denken. Alltagsrassismus wird als solcher überhaupt nicht erkannt. Denn wenn man keine bösen, respektive rassistischen Intentionen hatte, dann kann es ja unmöglich rassistisch sein, so der weitverbreitete Aberglaube. Aus genau diesem Grund wird über den Negerkuss, den Mohr oder das Zigeunerschnitzel polemisiert. Aktuell konnte man die mehrheitsdeutsche Befindlichkeit…

cover herz der finsternis

Herz der Finsternis Alle paar Jahre lese ich Joseph Conrads Herz der Finsternis. Für mich eines der herausragendsten Bücher aller Zeiten. Als Liebhaber von Francis Ford Coppolas Apocalypse Now ist das auch recht naheliegend. Mittlerweile habe ich so mehrere Übersetzungen kennen, aber nur eine schätzen gelernt. Die beste Übersetzung, oder vielleicht angemessener, die stimmungsvollste Übersetzung hat für mich Daniel Göske geleistet. Diese ist 1991 bei Reclam als klassisches kleines gelbes…

cover_totenbuch_der_tibeter

Das Totenbuch der Tibeter Das Totenbuch der Tibeter ist mal eine echte Special-Interest Rezension. Diese Ausgabe erschien erstmals 1976 bei Diederichs und wurde nun als Klassiker neu aufgelegt. Es handelt sich dabei um eine eigenständige Übersetzung des Meister des tibetischen Buddhismus Chögyam Trungpa, der auch die unverzichtbare und ausgezeichnete Einleitung geschrieben hat. Ohne diese wäre das Tibetische Totenbuch zweifelsohne für den Laien nicht verständlich. Dabei ist der Name „Totenbuch“ ziemlich…

cover der abgrund in dir

Der Abgrund in dir Dennis Lehane ist der Autor des psychologischen Thrillers Shutter Island, ein Meisterwerk, das mit der Psyche seiner Protagonisten und mit den Erwartungshaltungen der Leser*innen spielt und mit Leonardo DiCaprio kongenial verfilmt wurde. Roman und Verfilmung sind dabei äußerst tiefgründig und aus psychologisch-psychiatrischer Perspektive außergewöhnlich spannend. Grund genug für mich, mich auf den neuesten Psychothriller von Lehane zu stürzen, wird er doch beworben mit „Der Leser findet…

Das Amok-Puzzle. Psychologische Erklärungsansätze und Täterprofile Psychologische Erklärungsansätze und Täterprofile verspricht der Untertitel. Und in der Einleitung folgt: „In diesem Buch aber geht es um mehr: Es soll der Versuch unternommen werden, die am häufigsten gestellte Frage in diesem Zusammenhang zu klären, warum nicht alle Menschen, die eine schwere Kindheit hatten oder sehr viel Ego-Shooter spielen, zu Amokläufern werden. Die Antwort wird nicht so einfach sein wie die Frage selbst,…