Schlüsselwort Archiv: Feminismus

cover_mars

Mars. Erzählungen Phantastische Literatur lag von Anbeginn im Spannungsverhältnis zwischen Eskapismus und Emanzipation. Wobei ich den Vorwurf des Eskapismus eher als moralischen Chauvinismus begreife. Die Flucht vor der Wirklichkeit ist angesichts der Pathologie der Normalität vielmehr Ausdruck geistiger Gesundheit oder zumindest der Versuch der Psychohygiene. Nichtsdestotrotz kann Fantastik aber auch einen emanzipatorischen Anspruch hegen. So schreibt Annette Kautt im Rossipotti-Literaturlexikon: „Phantastische Erzählungen können im Besonderen bekannte Sichtweisen durchbrechen. Sie können…

cover Vox

Christina Dalcher – Vox Bekanntlich enthält die von Fantastik und Mythen nur so strotzende Bibel als heiliges Buch des Christentums auch etliche tiefgründige, dem rauen Leben abgewonnene Weisheiten, verkleidet in Gleichnissen oder Aussprüchen. Zu den geläufigsten Dikta zählt „Wer Wind sät, wird Sturm ernten“ nach Buch Hosea, Kapitel 8, Vers 7. Mit Blick auf die radikal-rabiate Neufassung politischer Gepflogenheiten und Partnerschaften durch die US-amerikanische Administration um Staatsoberhaupt Trump, ist anzunehmen,…

Cover Emma Glass Peach

Peach Es gibt Bücher, die überzeugen mit einer spannenden, traurigen, fantastischen, liebevollen oder dramatischen Erzählung. Andere Bücher beeindrucken durch einen sprachgewaltigen Stil, sie zeigen auf, was alles mit Sprache möglich ist. Und dann gibt es Werke, die zeigen, dass Literatur nicht nur Geschichten erzählen kann, sondern zugleich auch Kunst ist. Emma Glass Debütroman Peach erzählt nicht nur eine schockierende Geschichte, die in ihrer Explizitheit stellenweise an Lize Spit erinnert, sie…

cover nichts was uns passiert

Nichts, was uns passiert Es ist Sommer. Es ist Fußball-WM. Überall wird ausgelassen gefeiert. Besonders im universitären Umfeld wird die vorlesungsfreie Zeit ausgelassen genutzt. Es gibt reichlich Alkohol. Die Leute haben Spaß. Es wird geflirtet, es gibt Trinkspiele, Deutschland wird Weltmeister und Anna wird vergewaltigt. Bettina Wilperts Debütroman aus dem Verbrecher Verlag kommt gerade rechtzeitig zur #metoo Debatte. Und so liest man das Buch unwillkürlich als Debattenbeitrag, der als Roman…

Living Dolls. Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen. Ich beschäftige mich mittlerweile seit knapp 20 Jahren wissenschaftlich mit sozialen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten. Dabei liegt mein Schwerpunkt nicht gerade auf Geschlechterfragen, aber nicht erst seit der Intersektionalitätstheorie ist das Zusammenspiel verschiedener Diskriminierungsarten in den Sozialwissenschaften bekannt. Immer wieder beschäftige ich mich deshalb auch mit Fragen des Sexismus, des Feminismus, der Geschlechteremanzipation sowie der Unterdrückung und Ausbeutung von…