Schlüsselwort Archiv: Dystopie

Cover_Tagebuch_der_Apokalypse

Tagebuch der Apokalypse Zweistellige Aktienkurseinbrüche über Tage und die Zusicherung unbegrenzter Kreditprogramme aus der Politik in der Videoschalte deuten es an: Die Gereiztheit hinter der Partikelfilternden Halbmaske wandelt sich allmählich zum Tunnelblick höchster Argwohn, einem hervorragenden Nährboden für sonderbare, oftmals arg überschießende Spekulationen. Nun, es dürfte eine selbsterfüllende Prophezeiung werden, dass in einer gesellschaftlichen Stimmungslage bei der gewöhnlich besonnene Bürger zu Hamstereinkäufen neigen, Hände nicht mehr geschüttelt werden, vom ÖPNV…

Qube Vor fast zwei Jahren, am 4. März 2018, schrieb ich in der Rezension zu Hologrammatica: „Wer sich solche Detailtiefe einfallen lässt, liebt seine eigens geschaffene Welt. Und das merkt man Hologrammatica auch an. Manchmal wünschte man sich sogar, Hillenbrand würde diese großartige Welt nicht aufgeben, sondern in Folgeromanen vertiefen.“ Am 15. März folgte dann auch „Crasher“, eine Kurzgeschichte im Hologrammatica-Universium. Die kleine Road-Novel war natürlich nicht mehr als ein…

cover Vox

Christina Dalcher – Vox Bekanntlich enthält die von Fantastik und Mythen nur so strotzende Bibel als heiliges Buch des Christentums auch etliche tiefgründige, dem rauen Leben abgewonnene Weisheiten, verkleidet in Gleichnissen oder Aussprüchen. Zu den geläufigsten Dikta zählt „Wer Wind sät, wird Sturm ernten“ nach Buch Hosea, Kapitel 8, Vers 7. Mit Blick auf die radikal-rabiate Neufassung politischer Gepflogenheiten und Partnerschaften durch die US-amerikanische Administration um Staatsoberhaupt Trump, ist anzunehmen,…

cover drohnenland

Drohnenland Tom Hillenbrand ist bisher an mir vollkommen vorbeigegangen. Was natürlich vor allem daran liegt, dass ich keine Kriminalromane mag. Der tausendste Aufguss, der immer gleichen Geschichte mit geringen Variationen der Charaktere, der Ermittlungsmethoden, des Settings oder auch einfach nur der Mordarten. Bei Hillenbrand kommt noch hinzu, dass er seine Krimis im Gourmetbereich angesiedelt hatte. Naja. Nun erscheint aber im Februar Hologrammatica, welches mir bereits wärmstens ans Herz gelegt wurde.…

cover die außerirdischen

Die Außerirdischen „Sie kamen über Nacht.“ Ein Buchbeginn der Extraklasse. Doron Rabinovici zögert in seinem Die Außerirdischen nicht eine Zeile. Der erste Absatz richtet bereits über das Schicksal der Menschheit. In wenigen Worten schildert er den Ausgangspunkt des Romans. Die Außerirdischen landeten, niemand bekam etwas davon mit. Es gab keine kriegerischen Auseinandersetzungen. „Beklemmend bis heute, heimgesucht worden zu sein, ohne irgendetwas bemerkt zu haben. Als wir aufwachten, war über uns…

Cover Die Wächter

Die Wächter Die Wächter war ebenso wie „Die dreibeinigen Herrscher“ eine Miniserie, die in den 80er Jahren im ZDF ausgestrahlt wurde. Beides sind Verfilmungen von Büchern John Christophers. In den 80ern boomten Dystopien, düstere Science-Fiction und fatalistische Gesellschaftsvisionen. Christopher erwies sich dabei als äußerst weitsichtig, sind seine Romane doch bereits Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger entstanden. Beide Serien und vor allem beide Bücher (Tripods ist freilich eine Trilogie), haben…