Schlüsselwort Archiv: Achtsamkeit

cover einfach präsent

Einfach präsent Vor ziemlich genau einem Jahr ist einer der bekanntesten buddhistischen Mönche und Repräsentant der buddhistischen Lehre gestorben. Schon zu seinen Lebzeiten hat Thich Nhat Hanh zahlreiche ein- und weiterführende Bücher zum Buddhismus und zu Achtsamkeit geschrieben. Auch nach seinem Tod erscheinen weiterhin viele Bücher, die teils aus unveröffentlichten Notizen, teils aus Mitschriften von Vorträgen oder aber auch nur aus Neuzusammenstellungen von bereits Veröffentlichtem bestehen. Dabei sind dann so…

cover Ein ruhiger Geist

Ein ruhiger Geist Shoukei Matsumoto ist ein japanischer buddhistischer Mönch. So weit so gewöhnlich. Aber Matsumoto gehört der Richtung des Shin-Buddhismus an, einer der vier neuen buddhistischen Schulen Japans. Und allein das ist schon interessant, wird der Buddhismus im Westen doch häufig als ein monolithisches Konstrukt aufgefasst. Dabei ist der Buddhismus äußerst ausdifferenziert. Kein Wunder bei einer etwa 2.500 Jahre alten Religion bzw. Philosophie – je nach Standpunkt und eben…

cover don't worry

Don’t Worry Gegenwärtig fällt es leicht zu verzweifeln. Klimakatastrophe, Krieg, Inflation und Rezession, um nur einige wenige schwerwiegende Probleme unserer Zeit zu nennen. Aber auch unzählige kleinere Alltagssorgen und Ängste sind Stressoren, die die Psyche belasten können. Dabei machen wir uns häufig das Leben selbst schwer. Der Zen-Mönch Shunmyo Masuno bietet mit Don’t worry einen kleinen aber äußerst feinen Ratgeber „für ein gelassenes Leben“. Über Buddhismus kann man viel lesen,…

cover Zen und die Kunst Welt zu retten

Zen und die Kunst, die Welt zu retten Im Moment ist es wirklich leicht zu verzweifeln. In Europa herrscht Krieg und es wird sogar mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Gleichzeitig gerät die Klimakatastrophe in den Hintergrund, dabei hat sie genau das gleiche Potenzial die gesamte Menschheit auszulöschen. Pandemien, Wirtschaftskrisen, Ausbeutungen, Rassismus und Verschwörungsglauben, Flucht und Vertreibung, die Liste der Ungerechtigkeiten und der Lebensfeindlichkeit scheint endlos. Der kürzlich verstorbene großartige…

Cover_gesund_leben

Gesund Leben Wer die Rezensionen hier etwas länger verfolgt, hat sicherlich schon mitbekommen, dass zunehmend Bücher aus dem Bereich Gesundheit, Ernährung, Minimalismus, Achtsamkeit und Buddhismus hinzugekommen sind. Man kann wohl zurecht von einer Balanceverschiebung der Interessen hin zum Wesentlichen sprechen (ohne dass dabei alte Interessen verabschiedet werden). Deswegen hat mich Lipmans Buch Gesund Leben auch sofort angesprochen. Was mir bisher fehlte, war der ganzheitliche Ansatz. Zwar gibt es ausgezeichnete Bücher…

cover_rinpoche_auf_dem_weg

Auf dem Weg Yongey Mingyur Rinpoche ist ein Meditationslehrer und Meister des tibetischen Buddhismus. In eine traditionsreiche Familie geboren, begann seine Ausbildung bereits als Kind. Mingyur Rinpoche verbindet seine Studien der tibetischen Meditation und Philosophie mit den Erkenntnissen der modernen westlichen Wissenschaft. Neben Psychologie sind es vor allem die Neurowissenschaften, die seine Ausführungen über persönliche Erfahrungen bereichern. Im Juni 2011 verließ Mingyur Rinpoche sein Kloster in Bodhgaya mitten in der…

cover_herr_fliegenbein

Herr Fliegenbein und die Suche nach der Stille Bereits 1908 schrieb der großartige Theodor Lessing „Der Lärm. Eine Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens.“ Der erste Satz lautet: „Ungeheuerliche Unruhe, grauenhafte Lautheit lastet auf allem Erdenleben.“ Ein Satz den Astrid Göpfrichs Protagonist Herr Fliegenbein sofort unterschreiben würde. Um sich diesem Grauen zumindest ein wenig zu entziehen, rennt Herr Fliegenbein nämlich ständig mit einem Ohrenschutz herum. Allerdings nicht mit einem dezenten…