cover das kleine buch vom leichten leben
Sachbuch:
Pascal Akira Frank
Preis:
8,- €

Rezension von:
Bewertung:
5
12. November 2019
Letzte Änderung:12. November 2019

Wundervolles kleines Buch zur (gelebten) Achtsamkeit

Das kleine Buch vom leichten Leben

Ich bin ja äußerst skeptisch, was diese zahlreichen kleinen Büchlein zu Achtsamkeit, Meditation und Buddhismus betrifft. Häufig ist es das immer Gleiche. Ganz nach dem Motto: es ist schon alles gesagt, nur nicht von jedem. Pascal Akira Frank hat mit seinem „Das kleine Buch vom leichten Leben“ allerdings alles richtiggemacht. Der Untertitel ist jedoch wohl eher der Marketingabteilung geschuldet. Die Mini-Zen-Rituale sind sehr schön ausgewählt, aber die allein machen auch nicht „wirklich glücklich“. Aber sie können das Leben leichter machen. Da stimme ich Pascal Frank absolut zu.

Mit Achtsamkeit wird seit einiger Zeit versucht viel Geld zu verdienen. Ziemlich paradox, geht es doch bei Achtsamkeit auch um Reduzierungen, Minimalismus, Fokussierung auf das Wesentliche, Abkehr vom Konsum und Hinwendung zum Hier und Jetzt, zum eigenen Leben. Franks kleines Buch, ist für kleines Geld, dann auch eine echte Bereicherung. Neben einer äuerst gelungenen kurzen Einführung in Gedanken des Zen Buddhismus finden sich 33 kleine vom Zen inspirierte Rituale bzw. Übungen und einige sehr fein ausgewählte Kurzgeschichten, die zum Nachdenken anregen und die Idee wunderbar illustrieren.

Unmittelbares Erfahrungswissen

Wer mit Buddhismus so gar nichts anfangen kann, wird hier dennoch fündig. Denn Frank versteht es sehr gut, mit leicht verständlichen, knappen Sätzen den Sinn der Übungen so zu vermitteln, dass die positiven Wirkungen unmittelbar plausibel werden. Das Buch ist deshalb bestens geeignet für Achtsamkeitsanfänger, Zen-Interessierte oder einfach nur Leser*innen, die sich ein einfacheres, entspannteres, stressfreieres und damit wertvolleres Leben ermöglichen wollen. Achstamkeit lernt man nur durch die Praxis. Es ist ein unmittelbares Erfahrungswissen, weshalb den größten Teil des Buches eben auch die 33 Übungen einnehmen.

Man darf allerdings nicht den Fehler machen, der so tief in uns verankert ist und alles sofort ablehnend beurteilen. Etwas nachdenken, etwas in sich hineinhören und -fühlen, und am besten mit Ritual 33 beginnen, und schon öffnet sich eine neue Tür einen Spalt weit.

Eine wundervolle Kurzgeschichte sei hier als Appetizer aufgeführt:

Es wird vergehen

Ein Schüler wandte sich an seinen Meditationslehrer und sagte: „Meine Meditation ist schrecklich! Ich bin abgelenkt oder meine Beine schmerzen oder ich schlafe ein. Es ist einfach schrecklich!“

„Es wird vergehen“, sagt der Lehrer nüchtern.

Eine Woche später kam der Schüler wieder zu seinem Lehrer. „Meine Meditation ist wundervoll! Ich fühle mich so bewusst, friedlich und lebendig. Es ist einfach wundervoll!“

„Es wird vergehen“, antwortete der Lehrer nüchtern.

 

Mehr Informationen inklusive Leseprobe gibt es direkt bei Randomhouse. In der Leseprobe könnt ihr auch die schöne bibliophile Aufmachung sehen.

 

Das kleine Buch vom leichten Leben. Mini-Zen-Rituale, die wirklich glücklich machen.
Pascal Akira Frank
Taschenbuch
160 Seiten
Verlag: Goldmann
Preis: 8,- €
ISBN: 978-3-442-22286-5