cover_Unsere_verborgene_Natur

Unsere verborgene Natur Tristan Gooley ist der „Sherlock Holmes der Natur“, der „natural navigator“, der Menschen die „Zeichen der Natur“ näherbringt. Es gibt „Erstaunliches“ zu erfahren über Wolken, Gräser, Bäume, Tiere, Wasser, Sonne, Mond, Sterne, indigene Völker und Geheimdienste. Ja, das ist eine komische Aufzählung. In etwa so komisch, wie das anekdotenhafte, unzusammenhängende Aneinanderreihen von Beobachtungen, wie es Gooley in „Unsere verborgene Natur“ macht. Das Anliegen Gooleys ist dabei erst…

cover_sailing_conductors

Sailing Conductors Studieren ist aus psychologischer Sicht unter anderem die mehr oder weniger bewusste Verlängerung der Adoleszenz. Eine gesellschaftlich akzeptierte Spielart des Peter-Pan-Syndroms. Zumindest solange man nicht zu lange studiert. Aber was macht man eigentlich nach dem Studium? Direkt anfangen zu arbeiten, das Peter-Pan-Dasein aufgeben? 50 Jahre lang einen Beruf ausüben, ist jetzt nicht gerade der größte Anreiz erwachsen zu werden. Benjamin Schaschek und Hannes Koch standen nach dem Abschluss…

cover_Ein_Junge_sein_Hund_und_das_ende_der_welt

Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt Endzeitfantasien und (post)apokalyptische Szenarien haben nicht erst seit Corona eine neue Hochzeit. Dabei scheinen mir diese Subgenres weitestgehend auserzählt zu sein. Spätestens seit der 10jährigen Zombieschwemme, die wir mittlerweile ertragen müssen, beginnt das Thema eher zu nerven, denn zu begeistern. Zumal die Geschichten von Gewalt- und Militarismusfantasien vollkommen übersättigt sind. Und dann bricht der in Deutschland fast vollkommen unbekannte Autor Charlie…

cover_sprachen

Sprachen Sprache ist die Welt, wie sie von Menschen erfahren wird. Diese Kernaussage der Symboltheorie des Klassikers der Soziologie Norbert Elias ist eine der bedeutendsten Erkenntnisse der conditio humana. Im Wesentlichen bedeutet es, dass Menschen nur das erfahren (und kommunizieren) können, was als Symbol in ihrer Sprache vorhanden ist. Gleichzeitig bedeutet es auch, dass Gesellschaftsstruktur, Sprachstruktur und Persönlichkeitsstruktur sich gegenseitig beeinflussen. Je differenzierter also das Sprachvermögen einer Gesellschaft oder eines…