Lit-News
Hier findet Ihr eine ganze Reihe neuester Nachrichten, Meldungen, Rezensionen, Videos und Podcasts aus der Literaturwelt. Leider haben einige größere Zeitungen ihre Feeds dermaßen aktualisiert, dass ich sie nicht mehr abrufen kann. Sehr schade um die FR.
Ihr meint, hier fehlt aber unbedingt ein Feed? Dann mailt mir.

Und hier schaue ich immer wieder gerne rein: Wissenstagebuch von Jana | Kimono von Tina | Leselust von Julia | Litlog. Göttinger EMagazin für Literatur – Kultur – Wissenschaft |Masuko13 von Jacqueline |Science Fiction und Fantasy bei Tor Online | Science Fiction bei Die Zukunft | Krearchiv, immer noch eines der besten Blogs zu Science Fiction und Fantasy

Zeitungen und Magazine

    +

    buecher-magazin.de

  • Der kleine Räuber Rapido 1
    Ein richtiger Räuber werden – Rapido scheint davon weit entfernt zu sein, statt Angst und Schrecken zu verbreiten, macht er doch tatsächlich seine Hausaufgaben. Und er ist doch der Sohn des Räuberhauptmannes Rigoros! Dass Rapido dessen Nachfolge antreten wird, scheint keinesfalls gesichert und so... Read more »
  • Amelie & Antonio – Ein Tag zum Träumen
    Was macht man, wenn man ohne Erlaubnis von Mama und Papa eine Nachtwanderung unternehmen will? Zum Abendessen ganz viel Pfefferminztee trinken, dann muss man aufs Klo und wacht rechtzeitig auf! Super Idee, oder?! Klar, die kommt ja auch von Antonio, dem Nashorn-Stofftier von Amelie. Was Antonio... Read more »
  • Kalmann
    Als Kalmann von der Jagd nach einem Polarfuchs nach Raufarhöfn zurückkehrt, das Dorf im Norden Islands, in dem er lebt, sind seine Hände blutig. Er erinnert sich noch an das Blut im Schnee und daran, dass er hineingefasst hat. Aber wieso, fragt er sich. „War ich gestolpert?“ Kalmann trägt einen... Read more »
  • Ich bin Tiere
    Abenteuerliche MalanleitungTheo ist bei Oma und langweilt sich schrecklich. Bis er ein geheimnisvolles Buch entdeckt: die Tierverwandlungsabenteuermalanleitung. Gar nicht zögerlich greift er zu seinen Farbstiften und beginnt, verschiedene Tiere zu malen. Erst einen Bären, dann einen Affen, einen... Read more »
  • Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht
    Weil das Londoner Museum für Fabelwesen geschlossen wurde, verliert Cedriks Vater seinen Job und tritt nun eine Lehrerstelle in den schottischen Highlands an: Nichts als Schnee, Berge und Einöde so weit das Auge reicht. Trotzdem ist Cedrik angetan vom pittoresken Städtchen Mistle End. Doch schon in... Read more »
    +

    Neues von literaturkritik.de

  • Judentum im Fokus eines Weltbürgers
    Eva Plank leistet mit der Herausgabe von Stefan Zweigs gesammelten Schriften über jüdische Themen einen gewichtigen Beitrag für die WissenschaftRezension von Horst Schmidt zuEva Plank: Stefan Zweig, Zwiesprache des Ich mit der Welt’. Schriften zu jüdischer Literatur, Kunst, Musik und PolitikKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023... Read more »
  • Verpuffendes Erzähltalent
    Leider kann sich der autobiografische Roman „Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn“ von Adam Andrusier nicht entscheiden, was er will: eine tragikomische Familiengeschichte erzählen oder seinen Werdegang als Autografenhändler nachzeichnenRezension von Monika Grosche zuAdam Andrusier: Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn. RomanUnionsverlag, Zürich 2023... Read more »
  • Erster Drehort: Trümmerfeld
    „Die blaue Mütze“ und andere Geschichten aus dem Leben des Schauspielers Charles BrauerRezension von Rainer Rönsch zuCharles Brauer: Die blaue Mütze. und andere Geschichten aus meinem LebenZytglogge Verlag, Oberhofen 2023... Read more »
  • Schwärzer als Schwarz
    In „Gott Hassen“ lotet die hauptberufliche Popmusikerin Jenny Hval die Untiefen okkulter Lebensentwürfe ausRezension von Sascha Seiler zuJenny Hval: Gott hassenMÄRZ Verlag, Berlin 2023... Read more »
  • Neue Wege literarischen Lernens
    Sebastian Bernhardts Habilitationsschrift „Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum“ als Plädoyer für die Verbindung von Schule und kultureller PraxisRezension von Stefan Emmersberger zuSebastian Bernhardt: Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum. Literaturausstellungen als außerschulische Lernorte für den LiteraturunterrichtTranscript Verlag, Bielefeld 2023... Read more »
    +

    literaturcafe.de

  • Demian Lienhard: Mr. Goebbels Jazz Band – In den Jazz-Bars der Nazis
    Demian Lienhard, der Gewinner des Schweizer Literaturpreises 2020,  hat einen Roman über eine Band geschrieben, die im Nazi-Deutschland zu Propagandazwecken Jazz spielte, der dort eigentlich als »entartet« galt. Hier klicken und weiterlesen: »Demian Lienhard: Mr. Goebbels Jazz Band – In den Jazz-Bars der Nazis« >... Read more »
  • Bachmannpreis 2023: Die Hälfte der Lesenden lebt in Berlin
    Beim diesjährigen Bachmannpreis 2023 soll alles wieder so sein wie vor der Pandemie, zum Glück. Allerdings ging die Jury bei der Auswahl der 14 lesenden Autorinnen und Autoren keine Risiken ein, was konservativ und mutlos wirkt. Hier klicken und weiterlesen: »Bachmannpreis 2023: Die Hälfte der Lesenden lebt in Berlin« >... Read more »
  • Noch ein Update für den Kindle Scribe: Handschrift als Text exportieren und bessere PDF-Bearbeitung
    Es ist, als habe man eine Beta-Version gekauft: Per Updates stattet Amazon den Kindle Scribe nach und nach mit Funktionen aus, die man sich eigentlich schon zum Start gewünscht hatte. Neu ist die Möglichkeit, handschriftliche Notizen als Text zu exportieren. Eine echte Texterkennung ist das aber leider nicht. Hier klicken... Read more »
  • Schreibzeug-Podcast – Lehren aus Leipzig
    So schnell wird die Leipziger Buchmesse des Jahres 2023 nicht vergessen sein. Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer blicken nach der Live-Aufzeichnung nochmals zurück und erörtern unter anderem, warum man auf der Messe nicht lesen, sondern Besseres veranstalten sollte. Hier klicken und weiterlesen: »Schreibzeug-Podcast – Lehren aus Leipzig« >... Read more »
  • Ursula Poznanski über »Böses Licht« und das Schreiben für Erwachsene und Jugendliche
    Ursula Poznanski schreibt zwei Bestseller pro Jahr. Einen für Jugendliche, einen für Erwachsene. Wie entstand diese Zweiteilung? Wo liegen die Unterschiede? Hören Sie ein Gespräch mit der österreichischen Autorin übers Schreiben, mitgeschnitten auf der Bühne der Leipziger Buchmesse. Am Buchmesse-Sonntag 2023 war Ursula Poznanski zu Gast bei Wolfgang Tischer auf... Read more »
    +

    Literaturzeitschrift.de

  • Ravna – die Tote in den Nachtbergen by Elisabeth Herrmann
    Beim Glauserpreis auf der Criminale hat das Buch den Jugendglauser gewonnen. Aber eigentlich ist es ein All-Ager. Und nach der Leseprobe konnte ich nicht widerstehen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Die raue Landschaft in Norwegens nördlichster Provinz wird lebendig, ich spüre den Wind, die Kargheit, die Sonne, die... Read more »
  • Lustiges Taschenbuch (LTB) Abenteuer 1: Die Hüter des Baums by Walt Disney
    Reichtum und Abenteuer Die Hüter des Baums: Angeblich soll das Volk der Bucoli goldene Papayas gezüchtet haben. Das interessiert Onkel Dagobert natürlich sehr. Also macht er sich zusammen mit seinen Neffen zu einer Abenteuerreise auf, um die goldenen Samen der Papayas zu finden. Der Genuss des großen Khan: Onkel Dagobert... Read more »
  • Backlash – Die neue Gewalt gegen Frauen by Susanne Kaiser
    Das Buch beschreibt Gewalt gegen Frauen als eine neue Qualität, es sei keine Pendelbewegung, in dem Sinne, dass es nach Fortschritten auch immer Rückschritte gibt, sondern ein Paradox: Je mehr Rechte Frauen haben, umso mehr Hass und Gewalt entwickeln Männer ihnen gegenüber. Genre: Frauenhass, Männlichkeitswahn, SchwangerschaftsabbruchIllustrated by Tropen Verlag Der... Read more »
  • Gefühle in Zeiten des Kapitalismus by Eva Illouz
    Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Auch wenn der Originaltext schon vor einigen Jahren erschienen ist, ist dieses Buch aktueller denn je. Die erstmals bei Suhrkamp 2023 erschienene Ausgabe gliedert sich in drei Teile von denen einer besser ist als der andere. Denn die israelische Soziologin versteht ihr Handwerk. Für ihr... Read more »
  • Schnee-Bantu by Jürgen Heinzelmann
    »Der Schnee-Bantu« ist ein fesselnder autobiografischer Roman von Jürgen Heinzelmann, der uns in die faszinierende Welt von Südwestafrika, dem heutigen Namibia, entführt. Das Buch erzählt die Geschichte des Autors, der in den 1960er Jahren voller Abenteuerlust nach Afrika auswanderte und sich auf einer Rinderfarm wiederfand. Von Anfang an fasziniert von... Read more »
      +

      Perlentaucher

    • 9PUNKT - DIE DEBATTENRUNDSCHAU: Am 35. Mai
      In einem FAZ-Essay zum 75. Jubiläum Israels erklärt David Grossman die "Lage", und warum sie ihn so deprimiert. Am 17. Juni 1953 wurde nicht nur gegen Normerhöhungen protestiert, sondern auch gegen stalinistischen Terror, schreibt Anne Rabe in der Welt. Angesichts einer AfD, die in Umfragen auf 18 Prozent kommt, rät... Read more »
    • EFEU - DIE KULTURRUNDSCHAU: Wehe Salonschönheit
      Die FAZ fragt sich mit der amerikanischen Autorin R.F. Kuang, wie kreative Freiheit und Ideologie zusammenpassen. In der Welt denkt der 101-jährige Georg Stefan Troller ganz wunderbar über die Liebe nach. Der Filmdienst widmet dem zeitgenössischen Kino Argentiniens einen Essay. Monopol bewundert bildschöne Synthesen aus Pflanzen und Maschinen beim New... Read more »
    • EICHENDORFF21: Taschenbücher des Monats
      Monatlich suchen wir nach viel besprochenen Büchern, die endlich im Taschenbuch erscheinen. Und der Mai hat einiges zu bieten: Antje Ravik Strubels Roman „Blaue Frau“ zum Beispiel, der mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet wurde. Hochgelobt wurde auch Lea Ypis Memoir „Frei“, das von den Folgen des Zusammenbruchs des Ostblocks... Read more »
    • BÜCHERSCHAU DES TAGES: Stechende Hautflügler
      Die FR mag ihn einfach, den unerbittlichen Blick von J.  M. Coetzee, der ihr in der Novelle "Der Pole" von der Liebe zwischen  einen polnischen Pianisten und eine italienischen bella donna erzählt. Der Dlf lässt sich von den "Gegengeschichten", die Alexander Kluge in seiner Kriegsfibel 2023 erzählt, zum Nachdenken anregen.... Read more »
    • MEDIENTICKER: Brillant, markant
      Aktualisiert: Das beste Sachbuch des Jahres hat Ewald Frie geschrieben: "Ein Hof und elf Geschwister oder Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland" - Albanische Literatur: Gespräch mit der Autorin Lindita Arapi - Der "Dreiecks-Zwilling": Blinky Palermo zum 80. Geburtstag - Jürgen Kaube über den israelischen Philosophen Omri Boehm... Read more »
      +

      Boersenblatt RSS-Feed

    • Worcester Polytechnic Institute und De Gruyter starten Initiative
      Das Worcester Polytechnic Institute (WPI) und De Gruyter haben die "Integrated Global STEM Publishing and Education Initiative" gestartet, die Forschenden, Ingenieuren und Lehrkräften aus dem Bereich Science, Technology, Engineering, Mathematics (STEM) eine Plattform bereitstellt.... Read more »
    • "Die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern nimmt mehr und mehr ab"
      Wenig Text, viel Bild – dieser Trend ist im Kinderbuch nicht aufzuhalten. Illustrierte Doppelseiten, Lektürehäppchen und ein aufgelockertes Satzbild setzen sich durch. Das hat Gründe.... Read more »
    • Kiepenheuer & Witsch beendet Zusammenarbeit mit Till Lindemann
      Nachdem gegen "Rammstein"-Frontmann Till Lindemann der Vorwurf erhoben wurde, sich offenbar gezielt Frauen für sogenannte "Aftershow-Partys" zuführen zu lassen, hat nun der Verlag Kiepenheuer & Witsch die Zusammenarbeit mit dem Musiker "mit sofortiger Wirkung" beendet - dabei spielt das von Lindemann im Verlag publizierte Buch eine Schlüsselrolle.... Read more »
    • Vertragsmanagement
      Vertragsmanagement im Verlag - ganz praktisch: Hier erhalten Sie einen Überblick! Grundlagen von Ein- und Verkaufsverträgen, wichtige Klauseln und Vertragsverwaltung.... Read more »
    • Social Media Ads
      Sechs Module führen Sie Schritt für Schritt an das Planen, Erstellen und Auswerten von Online-Marketingkampagnen heran. Während einer zweiwöchigen Arbeitsphase haben Sie Gelegenheit eigene Kampagnen zu planen und in die Tat umzusetzen. Bei einem Abschlussevent präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und bekommen Tipps von unseren Expertinnen.... Read more »

     

    Booktuber*innen

     

    Podcasts

      +

      tsundoku

    • TSU026 – Lyrik
      Wir reden über das Gedichteschreiben, über Martins Bücher beim Verlagshaus Berlin, über den Salon Fluchtentier, über den Open Mike.... Read more »
    • TSU025 – Jahresbilanz
      Die Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe (unter anderem): "Momente der Klarheit" von Jackie Thomae, erschienen im Hanser Verlag. "Fürsorge" von Anke Stelling, Verbrecher Verlag. "Der Junge bekommt das... Read more »
    • TSU024 – Abwärts auf der Murmelbahn des Lebens
      Ich spreche mit Michael Ziegelwagner in Wien über Satire als Notwehr, über Journalismus und Recherche, über weibliche Protagonisten und Monarchisten, den Tod (man sagt Wienern ja eine besondere Nähe zu... Read more »
    • TSU023 – Im Kaufhaus des Unterbewußtseins
      Auf meinem Lesestapel lag: "Letzte Freunde", der letzte Band der Trilogie von Jane Gardam. Außerdem: "Swing Time" von Zadie Smith, "Traurige Freiheit" von Friederike Göswein und zwei Bücher von Anselm... Read more »
    • TSU022 – Die Folge mit dem Bücherregal
      Ich habe eine Bücherregal, hurra! Außerdem einen hohen sommerlichen Lesestapel: Bücher von Vendela Vida, Patrick Tschan, Jane Gardam, Philipp Mosetter, Frank Schulz und J.L. Carr.... Read more »

    Durch die Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen