Fräulein Draußen
Nachdem der erste Urlaub in diesem Jahr bereits ausgefallen ist, haben wir uns für den Rest des Jahres vorgenommen, wieder öfter wandern zu gehen. Da sind wir unabhängig und Lockdowns treffen uns so eher weniger. Also kurz die Ausrüstung überprüft und festgestellt, dass da doch einiges nicht mehr ganz so up-to-date ist. Bevor ich irgendetwas kaufe, recherchiere ich zumindest ein klein wenig, so dass ich ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis bekomme. Es muss nicht immer das Beste sein, aber doch bitte wenigstens sinnvoll einsetzbar. Wer billig kauft, kauft zweimal, hat sich tatsächlich schon oft bewiesen. Bei meinem Recherche-Ausflug in die Welt des Wanderns und der Outdoor-Ausrüster (was für ein Konsumterror) bin ich dann über ein Buch gestolpert, dass just an dem Tag veröffentlicht wurde. Kathrin Heckmann, „Deutschlands bekannteste wandernde Bloggerin“, die ich nicht kannte, hatte gerade ihr Debüt „Fräulein Draußen“ publiziert.Und dann der Untertitel: „Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand“. Klingt ja erstmal ziemlich gut. Andererseits ist das natürlich bereits tausendmal gelesener Werbesprech. Zumal Fräulein Draußen früher Marketingexpertin war. Also obacht. Zu spät, schon gekauft. Da stand im Klappentext sie hat zur Natur gefunden. Das ist es doch auch, was mich am Wandern begeistert. Die Natur. Die Ruhe. Die kleinen Dinge. Das Wesentliche. Leben.
Ich hatte also nicht allzu viel erwartet von dem Buch, eigentlich sollte es nur ein bisschen auf die kommenden Wanderstunden einstimmen. Mittlerweile habe ich auch so einige Bücher von Blogger*innen gelesen. Und nun ja, nicht alle sind unbedingt lesenswert. Ganz anders Kathrin Heckmann, die kann richtig gut schreiben. Das ist schon mal die erste absolut positive Überraschung. Ein echter sprachlicher Genuss. Allerdings war ich davon ausgegangen, dass es sich um ein irgendwie zusammenhängendes Buch handeln würde. So eine Art autobiografisches Wanderbuch. Das ist es jedoch nicht. Es ist eher eine Episodenerzählung und erinnert sogleich an zweitverwertete Blogeinträge. Da kippt mein positiver Ersteindruck dann auch schnell. Aber was Heckmann dann schreibt und beschreibt ist einfach dermaßen spannend, achtsam und sympathisch, dass das Lesen eine reine Freude bleibt.
Freunde fürs Leben
Es sind nicht nur die wunderschönen Wanderungen durch die grandiose Natur Englands, der USA, Schottlands, Islands, Alaskas, Dänemarks, Australiens, Finnlands, Patagoniens oder Deutschlands, die „Fräulein Draußen‘s“ Erlebnisse so empfehlenswert machen. Zumal Fräulein Draußen tatsächlich weitestgehend immer alleine unterwegs ist. Es sind ihre Gedanken zu ihren Erfahrungen, die ich allen gerne ans Herz legen möchte. Zum einen hat sie als studierte Journalistin den Hang den Leser*innen zusätzliche Informationen zu vermitteln, was, so man denn Interesse an Wissen hat, eine wunderbare Art ist, unaufdringlich im Vorbeigehen etwas Neues zu erfahren. Zum anderen hat sie aber auch ein äußerst angenehmes Wertesystem, welches ebenso unaufdringlich in ihre Wandergeschichten mit einfließt. Da wird auch mal ein Kapitel besonderen Lebewesen gewidmet: „Insekten sind Freunde“.
Ich kann diese Gedanken nur willkommen heißen. Wer viel in der Natur unterwegs ist, beginnt irgendwann auch das Laben in der Natur zu lieben. Oder liebt bereits alles Leben und ist deswegen in der Natur unterwegs. Jedenfalls sollte man nicht den Fehler begehen und das Leben gegeneinander auszuspielen oder in Ranglisten zu bewerten. Ein Lebewesen ist nicht wertvoller, weil es so niedliche Knopfaugen hat, so plüschig aussieht oder uns so vertraut ist. Ob die unzähligen Insekten, Spinnen, Schnecken oder Tiere mit weniger Lobby, wie die zurückkehrenden Wölfe, Leben ist ein komplexes Netzwerk ineinandergreifender Bedingungen und Prozesse. Alles hängt voneinander ab und beeinflusst sich gegenseitig. Wir haben nur dann eine Zukunft, wenn wir beginnen die Natur und alle Lebewesen wertzuschätzen.
Sein, nicht Haben
Man kann mit Kathrin Heckmann ganz nebenbei etwas über die Natur und vielleicht auch sich selbst lernen. Und wenn einem alles zu viel wird, dann lauscht man einfach den Schneeflocken und gönnt sich die Schönheit des Nichts. Mit Fräulein Draußen durch die Natur zu wandern und ihren Ausführungen zu lauschen, ist wie mit einer guten Freundin unterwegs zu sein. Mal unterhaltend, mal schweigend und genießend. Wer gerne wandert, wer die Natur, Tiere und das Leben im Allgemeinen liebt, wer Ruhe und Stille, dem zivilisatorischen Lärm vorzieht, wer lieber in ein menschenleeres Tal blickt als auf einen belebten Strand, wer lieber in sich hineinhorcht, als sich selbst auszuweichen, dem sei dieses wundervolle Buch dringendst anempfohlen.
Mehr Informationen inklusive Leseprobe gibt es direkt bei Ullstein.

Erzählendes Sachbuch Reise
Ullstein
15.06.2020
Ullstein Paperback | Klappenbroschur
256
https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/fraeulein-draussen-9783864931055.html
14,99 €
9783864931055

Auf so vielen Ebenen ein wundervolles Buch!