Cover China Der illustrierte Guide

China. Der illustrierte Guide

Giulia Ziggiottis „China. Der illustrierte Guide.“ Lässt mich ziemlich zwiegespalten zurück. Und das liegt vor allem an der unklaren Zielgruppe. Der Verlag bewirbt es offensichtlich als Buch für Erwachsene: „Ob für eine kurze Reise auf dem Sofa oder gar einen längeren Auslandsaufenthalt – dieses anschauliche Buch ist ein Lesevergnügen für alle, die China noch besser kennenlernen möchten.“ Die Illustrationen sind zweifelsohne das Highlight des Guides und retten auch die Bewertung. Es handelt sich dabei um wunderschöne künstlerische Interpretationen der Texte. Wer also hier ganz eindeutig den Fokus drauflegt, bekommt die Königsklasse der Illustrationen und macht nichts falsch. Wer allerdings mindestens genauso viel Wert auf den Text legt, wird ein ums andere Mal nicht gerade positiv überrascht.

Klar angesichts der Vielzahl der Themen (Peking, Werte und Kultur, Reisen durch China, Wortschatz, Essen und Trinken, Sport und Freizeit, Mode und Trends sowie Feiertage und Feste) finden sich viele interessante Aspekte, die jedoch auch angesichts der gewählten Schriftart (große kursive Schreibschrift) recht kurz umrissen sind. Was aber viel schwerer wiegt, ist das, was nicht genannt wird. Und hier muss nochmal die Zielgruppe angesprochen werden. Wenn sich der Guide an Erwachsene richtet, dann ist das Auslassen bestimmter Sachverhalte schlichtweg intolerabel. Würde es sich an Kinder richten, was die Aufmachung insgesamt auch irgendwie suggeriert, wäre das schon verzeihlicher.

Keine Kritik an gar nichts

So wird Mao Zedong ganz im Sinne der Kommunistischen Partei Chinas vorgestellt. Als Feind von Großgrundbesitz, Kapitalismus und Imperialismus, der Gedichte geschrieben hat und dessen Verdienste zweifellos bedeutsamer seien, als seine Fehler (!). Die 40 bis 80 Millionen Toten, die die Kulturrevolution gefordert hat, werden mit keiner Silbe erwähnt. Rote Garden? Terror? Ermordungen? Kein Wort davon im illustrierten Guide. Das ist nicht nur ein Fauxpas, das ist inakzeptabel. Und dass das Programm hat, zeigt sich immer wieder. Der „rote Tourismus“ zu den wichtigsten Stätten des kommunistischen China wird zwar erwähnt, dass es sich dabei um ein nationalistisches Nation building handelt, allerdings nicht. Auch der Tianmen Platz wird erwähnt, aber war da was? Nicht wenn es nach Giulia Ziggiotti geht. Auch werden die ethnischen Minderheiten erwähnt, allerdings natürlich nicht die Uiguren. So als gäbe es da nichts zu berichten, nichts zu kritisieren. Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Menschenrechte sind hier kein Thema. Dass man mit diesen Themen auch völlig anders umgehen kann, hat z.B. Oliver Zwahlen in seinen 111 Gründen, China zu lieben hervorragend aufgezeigt. Liebeserklärung, Reiseführer und Kritik können durchaus Hand in Hand gehen.

Man muss die chinesische Regierung auch kritisieren können. Oder wenn man das nicht will, darf man eben kein Buch über China schreiben. So ist es eine Farce, die leider alle schönen und interessanten Teile des Buches, die es durchaus auch reichlich gibt, überschattet. Denn wie oben geschrieben, sind die Themen zahlreich und auch wenn sich die Informationen in Grenzen halten, wären sie doch zusammen mit den Illustrationen das Geld wert gewesen. Leider finden sich dazu noch einige Fehler, die auf ein mäßiges Lektorat schließen lassen. Auf einer Doppelseite finden sich mehrfach Zahlendreher eines Kunstbezirks, so dass man am Ende unmöglich weiß, wie der nun wirklich heißt (wenn er nicht schon korrekt bei Oliver Zwahlen genannt wäre). Und dass China als die Wiege aller (!) Religionen gilt, war mir auch neu. So kann ich China. Der illustrierte Guide ausschließlich für Kinder empfehlen.

 

Mehr Informationen inklusive Leseprobe gibt es direkt bei Prestel.

 

China. Der illustrierte Guide Book Cover China. Der illustrierte Guide
Giulia Ziggiotti, Illustriert von Sabrina Ferrero
Sachbuch durchgehend farbig illustriert
Prestel
20. September 2021
Hardcover
224
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/China-Der-illustrierte-Guide/Giulia-Ziggiotti/Prestel/e585549.rhd
Barbara Neeb und Katharina Schmidt
24,00 EUR
978-3-7913-8749-9

Für Kinder sicherlich ein schöner illustrierter Kulturführer. Für Erwachsene aufgrund der Auslassungen, fehlenden Kritik und einiger Fehler eher nicht geeignet.