Gebrauchsanweisung Chinesisch
Wer sich für China und oder die chinesische Sprache oder vielleicht auch nur für Sprachen im Allgemeinen interessiert, der ist mit Françoise Hausers „Gebrauchsanweisung Chinesisch“ bestens beraten. Für diejenigen, die sich überlegen Chinesisch zu lernen, ist dieses Buch Pflichtlektüre. Und zwar vor Beginn des Sprachkurses. Das Buch ist kein Sprachlernbuch, auch wenn es beim Sprache lernen hilft. Es ist vielmehr, genau wie es der Titel verspricht, eine Gebrauchsanleitung. Ein Blick in Geschichte, Struktur, Grammatik, auf die Schriftzeichen, auf Umschriften, Silben und Radikale. Und so wie man nach dem Lesen einer Bedienungsanleitung für seinen neuen Smart TV nicht versteht, wie er funktioniert, sondern nur, was man damit so machen kann, so muss man sich auch das Buch vorstellen. Man bekommt einen hervorragenden Einblick in die chinesische Sprache ohne anschließend auch nur ein Wort sprechen zu können. Françoise Hauser vermittelt ein grundlegendes Verständnis für, diese für europäische Augen und Ohren doch so vermeintlich, schwierige Sprache.Bevor man sich ins Studium der Sinologie einschreibt, ist dringend angeraten einmal in die Gebrauchsanleitung hereinzulesen. Danach wird man es sich nicht nochmal überlegen, sondern in seiner Idee bestärkt und die Ängste relativiert. Was wohl das wichtigste Anliegen an Hausers Buch ist. Chinesisch ist anders, Chinesisch ist auch durchaus schwierig und man muss sehr viel Geduld und Motivation mitbringen, aber dann erschließt sich einem nicht nur eine neue Sprache, sondern auch eine Jahrtausende alte Kultur und ein neues Verständnis für das gegenwärtige China.
Der Ton macht die Musik
Gebrauchsanweisung Chinesisch ist dabei nicht nur äußerst informativ und lehrreich, sondern auch unterhaltsam. So hat im chinesischen der Klang der Wörter eine enorme Bedeutung.
Es unterscheiden sich natürlich auch die chinesischen Schriftzeichen, aber die hört man ja nun nicht. Aber bevor man sich überhaupt halbwegs sinnvoll mit chinesisch auseinandersetzen kann, bedarf es erst einmal einer Einführung in die Aussprache, in die Silben und Töne. Ist es doch für uns äußerst ungewöhnlich, dass allein die Tonhöhe und die Betonung Wörtern komplett anderen Sinn geben. Allein dieser Abschnitt ist dermaßen interessant, dass ich das Buch allen Interessierten ans Herz lege.
Gesprochene Malerei
Hochspannend ist auch die Entwicklung der Sprache und der Schriftzeichen. So wurde aus dem Zeichen für Mensch das Zeichen für Güte entwickelt, dass sich aus Mensch und Zwei zusammensetzt. Denn so sollten zwei Menschen miteinander umgehen. Oder Ausruhen, dass sich aus Mensch und Baum zusammensetzt, der Mensch, der sich am Baum ausruht.
Auch die Ausführungen zu den 22 Grundstrichen machen Lust darauf, die Sprache zu entdecken. Die Art und Weise wie die chinesischen Schriftzeichen geschrieben werden, so man denn hier überhaupt noch von Schreiben und nicht Malen reden kann. Denn so kompliziert die Symbole auch aussehen, sie werden noch komplizierter geschrieben, denn die Reihenfolge der Grundstriche ist quasi Gesetz. Siehe hierzu auch die Ausführungen beim Han Trainer Pro:
Dieses Wörterbuch zeigt Ihnen zu allen Einzelzeichen die korrekte Strichreihenfolge als Animation. Dadurch lernen Sie, das Schriftzeichen richtig zu schreiben.“
Als Beispiel möge man sich mal den Begriff xuán anschauen.
Für Interessierte ist ein Quell der Weisheit vor allem der Han Trainer Pro und das dazugehörige großartige Wörterbuch.
Mehr Informationen inklusive Leseprobe gibt es direkt bei Reclam.

Sachbuch
Reclam
Paperback. 16 Abb. und Tabellen
203
https://www.reclam.de/detail/978-3-15-010993-9/Hauser__Fran__oise/Gebrauchsanweisung_Chinesisch
12,95 €
978-3-15-010993-9

Ein echtes Lesevergnügen. Zugegeben man sollte schon irgendeine Affinität zum Chinesischen haben, aber dann ist es ein unbedingt empfehlenswertes Büchlein.