cover_bäckereiüberfälle
illustrierte Kurzgeschichte:
Haruki Murakami
Preis:
9,99 €

Rezension von:
Bewertung:
5
1. Mai 2017
Letzte Änderung:18. November 2017

Bibliophiler Haruki Murakami Quickie

Die Bäckereiüberfälle

Ein bibliophiler Quickie von Haruki Murakami und Kat Menschik. Seit ich irgendwann einmal über Kafka am Strand gestolpert bin, bin ich absoluter Murakami Fan. Und da Murakami ein Vielschreiber ist, geht die fantastische Literatur auch nicht so schnell aus. Meine Murakami-Leseliste ist jedenfalls noch lang. Und da ich vor kurzem mal wieder etwas auf einen Zug warten musste, habe ich mich wider besser Vernunft in die Höhle des Löwen gewagt und bin in eine Buchhandlung gegangen. Nicht dass ich ein Buch gebraucht hätte, ich hatte zwei dabei, aber irgendwie musste ich ja die Zeit herumbekommen. Und nachdem ich mich durch die unzähligen „Kauf-mich-ich-bin-neu“-Angebote geschlagen hatte ohne eines nur eines ernsthaften Blickes zu würdigen – ich wollte ja standhaft bleiben und nur mal gucken – landete ich im Bereich der anspruchsvolleren Gegenwartsliteratur. Nur mal gucken. Ach sieh an, es gibt einen eigenen Haruki Murakami Bereich. Da ist ja interessant.

Kafka am Strand? Hab ich. Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt? Hab ich. IQ84? Liegt auf dem SuB. Die Bäckerei-Überfälle? Ein kleines Büchlein, das sieht ja gut aus. Und schon hatte ich den Fehler begangen und die Gesänge der Sirenen mich in ihren Bann gezogen. DuMont hat aber auch ein wirklich sensationell bibliophiles Büchlein herausgegeben. Die beiden Kurzgeschichten über die Bäckereiüberfälle von Murakami sind von Kat Menschik illustriert worden. Und zwar dermaßen surreal-genial, dass bereits die Illustrationen den bibliophilen Kauf erzwungen haben. Es mag ja sein, dass es irgendwo da draußen Übermenschen gibt, die solch einer Versuchung widerstehen können, aber ich stehe dazu: mein Fleisch ist schwach, auch wenn der Geist zu Beginn willig war.

Das Lesevergnügen ist zugegebenermaßen recht kurz. Die knapp 70 Seiten mit besonders großer Schrift sind lediglich eine kurze Bettlektüre. Aber mal ehrlich, wer kauft denn die Bäckereiüberfälle von Murakami um Lektüre für den Urlaub zu erwerben? Andererseits sind die Kombination der wieder einmal surreal anmutenden und absurden Geschichte in Verbindung mit den rot-gold farbenen Bildern tatsächlich ein Kurzurlaub. Eine Entführung in die Welten Murakamis und Menschiks – zuckerlose M&M. Und wer wollte nicht einmal lesen, wie jemand eine Bäckerei überfällt und daran glorreich scheitert?

Um den Enttäuschungen dennoch vorzubeugen, man sollte Murakami schon lieben oder aber ein bibliophiler (wahlweise auch bibliomaner) Büchersammler sein, dann bekommt man allerdings ein wirklich außergewöhnliches Lesevergnügen. Wer nur die Geschichten lesen möchte, greift lieber zur Kurzgeschichtensammlung „Der Elefant verschwindet“, indem die beiden Kurzgeschichten ebenso enthalten sind.

Mehr Informationen inklusive Leseprobe und Vorschau der Illustrationen gibt es direkt bei DuMont. (Allerdings wirken die Illustrationen im Buch weitaus besser. Der 3-D-Golddruck kann am Bildschirm eben nicht nachempfunden werden.)

 

Haruki Murakami
Die Bäckereiüberfälle
Übersetzung: Damian Larens
80 Seiten, 21 farbige Abbildungen
Erscheinungstag: 16.07.2014
Preis: 9,99 €
ISBN 978-3-8321-6276-4