Kategorie Archiv: Jugendbuch

cover Letztendlich sind wir dem Universum egal

Letztendlich sind wir dem Universum egal Ich lasse mir immer gerne von allen möglichen Bekannten und Freund*innen Buchempfehlungen geben. Der Markt ist einfach vollkommen überlaufen und unübersichtlich. Außerdem kann man eh nicht alles im Blick haben. Ich scanne zwar so ziemlich alle Verlagsnewsletter, aber angesichts der Vielzahl von Neuerscheinungen und unterschiedlichen Genres ist es unmöglich alles angemessen wahrzunehmen. Und so rutschen bei mir vor allem Bestseller und Jugendbücher durch mein…

cover all thats left

All that’s left Vor einem knappen halben Jahr habe ich hier Sarah Raichs Kurzgeschichtensammlung „Dieses makellose Blau“ vorgestellt. Ein nachhaltig beeindruckendes und unbedingt lesenswertes Buch. Dementsprechend war ich auf das Romandebüt von Sarah Raich gespannt. Als ich das erste Mal davon hörte, dass „All that’s left“ eine Dystopie werden soll, war ich doch etwas überrascht. Dieses makellose Blau besticht mit einem brutalen Realismus. Wie verträgt sich das mit einem Genre,…

Cover Die Wächter

Die Wächter Die Wächter war ebenso wie „Die dreibeinigen Herrscher“ eine Miniserie, die in den 80er Jahren im ZDF ausgestrahlt wurde. Beides sind Verfilmungen von Büchern John Christophers. In den 80ern boomten Dystopien, düstere Science-Fiction und fatalistische Gesellschaftsvisionen. Christopher erwies sich dabei als äußerst weitsichtig, sind seine Romane doch bereits Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger entstanden. Beide Serien und vor allem beide Bücher (Tripods ist freilich eine Trilogie), haben…

Saint Lupin´s Academy. Zutritt nur für echte Abenteurer! Waisenkinder, die in einem Bergwerk schuften müssen, um sich ihren kläglichen Unterhalt selbst zu verdienen. Eine schreckliche Aufseherin, die die Kinder ausbeutet, demütigt und hart bestraft. Zwei Freundinnen, die diesem Horror entfliehen und in ihren Träumen Abenteurer (oder wahlweise Pirat) werden wollen – egal Hauptsache es hat etwas mit der Jagd nach Schätzen zu tun. Wade Albert White entfaltet eine fantastische Geschichte,…

Isabella. Fragmente ihrer Erinnerung an Auschwitz. Isabella Leitner schildert in ihren „Fragmenten ihrer Erinnerung an Auschwitz“ autobiografische Blitzlichter des Grauens. Beginnend mit ihrer Kindheit und Jugend in Ungarn und dem alltäglichen Antisemitismus sowie der anschließenden Deportation durch die SS in das Todeslager Auschwitz. Sofort beginnt die Selektion. Die „deutschen Herrenmenschen“ entscheiden innerhalb einer Bruchsekunde über Leben und Tod. Es ist der Terror des Faschismus, die Willkür der Menschenverachtung. Isabella und…