cover_sailing_conductors

Sailing Conductors

Studieren ist aus psychologischer Sicht unter anderem die mehr oder weniger bewusste Verlängerung der Adoleszenz. Eine gesellschaftlich akzeptierte Spielart des Peter-Pan-Syndroms. Zumindest solange man nicht zu lange studiert. Aber was macht man eigentlich nach dem Studium? Direkt anfangen zu arbeiten, das Peter-Pan-Dasein aufgeben? 50 Jahre lang einen Beruf ausüben, ist jetzt nicht gerade der größte Anreiz erwachsen zu werden. Benjamin Schaschek und Hannes Koch standen nach dem Abschluss ihres Tontechnik-Studiums vor eben diesen Fragen. Um sich etwas Zeit bei der Beantwortung der Frage zu verschaffen, und da Ben (so die Selbstbezeichnung) seinen Abschluss eh gerade in Sydney gemacht hatte, kamen die Freunde auf die kuriose Idee, doch einfach von Sydney zurück nach Deutschland zu segeln. Gut, man hat zwar kein Segelboot und auch keine relevanten Segelerfahrungen, aber das hat einen Peter Pan noch nie aufgehalten. Fehlen nur noch eine verbindende Idee und natürlich ein guter Name. Warum nicht Musiker aufnehmen, die man unterwegs trifft. Und warum sich nicht Segelnde Dirigenten nennen – Sailing Conductors? Am Ende werden die beiden über vier Jahre unterwegs ein, mit über 220 Musikern aus 31 Länder etwa 130 Songs eingespielt haben, eine großartige Dokumentation gedreht und ein Buch geschrieben haben.

Multimediales Erlebnis

Ich habe ja eine Vorliebe für Crowdfunding Projekte und so bin ich auch auf die Sailing Conductors gestoßen. Vor geraumer Zeit hatten die bei Startnext um Unterstützung für ihr Filmprojekt geworben. Die Idee fand ich dermaßen großartig, dass ich sofort dabei war. Irgendwann trudelte dann der Vimeo Link zu Blown away ein. Und meine Güte, was für eine großartige Dokumentation haben die Beiden da produziert. Nicht nur, dass das grundlegende Thema einfach nur faszinierend ist, Weltreise und Weltmusik, nein auch die Qualität der Doku ist herausragend. Bild und Ton sind dermaßen professionell, dass es das Beste ist, was ich bei solchen Abenteuern bisher gesehen habe. Nun ja, zumindest beim Ton sollte es nicht überraschen.

Der Film hat mich jedenfalls dermaßen begeistert, dass ich mir im Shop der Sailing Conductors auch noch die Mp3s besorgt habe. Und als ich beim Stöbern auf deren Seite festgestellt habe, dass es dazu sogar noch ein Buch gibt, habe ich mir das selbstverständlich auch gekauft. Und trotz einiger kleiner Ärgerlichkeiten hat es sich absolut gelohnt und es lohnt sich jetzt erst recht, denn der Verlag bietet das Buch gerade für 5 Euro an. Im Buch befinden sich einige Links, die sind mittlerweile leider veraltet und funktionieren nicht mehr. Schadet dem Leseerlebnis logischerweise aber gar nicht. Das Einzige, was mich wirklich gestört hat, ist das Teils doch arg Männlich-Mackerhafte. Ich bin gewillt es als die dunkle Seite der verlängerten Adoleszenz abzutun. Zumal es ja nicht wirklich einen prominenten Teil einnimmt. Und was auch gesagt werden muss, das Buch ist erstaunlich ehrlich. Die Selbstreflexionen und Gefühle sind authentisch beschrieben und nicht einer nachträglichen Eigenzensur unterworfen worden. Was angesichts der manchmal wenig schmeichelhaften gegenseitigen Beurteilungen Respekt zollt.

Weltmusik leben

Das Besondere an dieser Weltreise mit dem Segelboot (und im Film zusätzlich auch mit dem Bus) ist, dass Ben und Hannes nicht nur irgendwie aussteigen und reisen, wie so viele andere, sondern eben auch Musik machen bzw. einsammeln. Alle paar Wochen geht es runter vom Segelboot, um an Land einheimische Musiker zu treffen und diese aufzunehmen. Über 200 Musiker werden sie im Laufe ihrer Tour aufnehmen, über 130 Songs werden entstehen. Damit nicht genug haben die Beiden eine äußerst interessante Idee bei ihren Liedern verfolgt. Die Tonspuren der Künstler der verschiedenen Länder und Kontinente werden zusammengefügt, so dass einzigartige Kompositionen entstehen. Musikstücke von Menschen, die sich nie begegnet sind. Klänge der Karibik verschmelzen mit asiatischen Gesängen und afrikanischen Instrumenten. Weltreise und Weltmusik auf dem Höhepunkt. Die Sprache der Musik als universales Freundschaftsband.

Und während der Musikaufnahmen kommen die eigentümlichen Landes- und Segelerlebnisse nicht zu kurz. Ein ganz außergewöhnliches Buch, eine fantastische Dokumentation einer großartigen Reise und Idee. Jetzt muss ich nur noch irgendwie an die vierteilige Dokumentation von ARD Alpha kommen. So viel Lese-, Seh- und Hörvergnügen gibt es selten! Mitten ins Herz!

 

Mehr Informationen inklusive Leseprobe gibt es direkt beim Verlag.

 

Sailing Conductors. Zwei Leichtmatrosen auf der weltweiten Suche nach Musik. Mit Audio-CD Book Cover Sailing Conductors. Zwei Leichtmatrosen auf der weltweiten Suche nach Musik. Mit Audio-CD
Benjamin Schaschek , Hannes Koch
Sachbuch
Delius Klasing
2015
Gebunden mit Schutzumschlag
350
https://www.delius-klasing.de/sailing-conductors-10160
5,- €
978-3-667-10160-0

Mitten ins Herz! Großartige Weltreise mit Weltmusik!